Mobilitätsdaten
Zahlen der Verkehrsnachfrage

Mobilitätsnachfragedaten – Fundierte Erkenntnisse für strategische Entscheidungen
Die Erhebung und Analyse von Mobilitätsnachfragedaten bildet die Grundlage für fundierte Entscheidungen in verschiedensten Bereichen. Unsere langjährige Erfahrung mit vielfältigen Datenquellen ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln.
Unsere Dienstleistungen richten sich an Verkehrsunternehmen, Kommunen, staatliche Organe, Mobilitätsdienstleister, Geomarketing-Spezialisten, Standortplaner und Marketing-Agenturen.
Kontaktieren Sie uns!
Gerne erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die optimale Datenstrategie. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Unsere Dienstleistungen
- Beratung zu Mobilitätsnachfragedaten
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl, Beschaffung, Verwertung und Aufbereitung relevanter Mobilitätsdaten. - Analyse und Monitoring
Laufende Auswertungen und Trendanalysen liefern Erkenntnisse über Veränderungen der Mobilität. - Qualitatives Besucherverhalten
Mit Smartphone-Trackingdaten gewinnen wir detaillierte Einblicke in Bewegungsmuster und Verhaltensweisen. - Standortanalysen
Die Analyse des Besucheraufkommens mithilfe von Mobilfunkdaten hilft bei der Optimierung von Standorten. - Scope-3-Reports
Wir liefern Daten für das CO₂-Reporting bei Besucherverkehren und unterstützen Sie bei der Dokumentation.
Unsere Datengrundlagen
Mobilfunkdaten
...oder auch 'Floating Phone Data' genannt. Diese von den Mobilfunknetzbetreibern bereitgestellten Daten sind eine hervorragende Quelle für die Abschätzung des Mobilitätsbedarfs.
Smartphone-Tracking
Die Aufzeichnung von Bewegungen über Smartphone-Apps ist eine gute Möglichkeit, Erkenntnisse über spezifische Mobilitätsmuster auf individueller Ebene zu gewinnen.
Verkehrserhebungen
Umfassende Erhebungen bei repräsentativen Bevölkerungsstichproben oder kleineren Teilgruppen sind der typische Weg die Mobilitätsnachfrage zu beschreiben.
Log Files
Logfile-Auswertungen von mobilitätsbezogenen Apps und Kartendiensten generieren aggregierte Nachfragedaten z.B. in Form einer Start-Ziel-Matrix.
Google Location History
Ähnlich wie bei den Smartphone-Tracking-Daten können die Teilnehmer einer GLH-Erhebung ihre Mobilitätsdaten über die Takeout-Dienste von Google spenden.
Buchungsdaten
Der Verkauf von Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr oder Buchungsdaten der Shared Mobility verraten viel über die Verkehrsnachfrage, und oft sind sie im MDS-Format frei zugänglich.